Pflege und Vorsorge für die Generation 60 Plus

 

Wenn man über das Pflegerisiko im Rentenalter spricht, so gibt es prinzipiell 2 Möglichkeiten, wie man eine eventuelle Pflegebedürftigkeit absichern kann:


  1. Private Pflegezusatzversicherung          

 

Wenn Sie eine Zusatzversicherung abschließen möchten, welche eine reine Pflegebedürftigkeit absichert, so empfehlen wir dieses Risiko über ein Pflegetagegeld abzusichern.

Folgende Vorraussetzungen müssen Sie erfüllen:

 

Gesundheitsprüfung:

Man muß aktuell "gesund" sein, d.h. man sollte keine Erkrankungen haben, bei der man dauerhaft behandelt wird. Sollten verschiedene Vorerkrankungen bestehen, so ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, daß man von einer Versicherung als Kunde abgelehnt wird.

 

Zu zahlender Beitrag:

Wie Sie sich wahrscheinlich schon gedacht haben, so ist der Beitrag entsprechend hoch, wenn man sich als Rentner/Pensionär versichern möchte.

Für eine vernünftige Absicherung aller 3 Pflegestufen wird man mit Eintrittsalter 70Jahre

ca. 170€ pro Monat aufbringen müssen.

Details zur Pflegezusatzversicherung

 

 

2. Gesetzlich geförderte Pflegezusatzversicherung" Pflege-Bahr"

 

Hier können Sie über verschiedene Versicherungsgesellschaften einen Versicherungsschutz erwerben, der vom Staat mit 5€ pro Monat gefördert wird. In diesen Tarif kann jeder eintreten da es keine Gesundheitsprüfung gibt, jedoch beträgt die festgeschriebene Wartezeit 5 Jahre.

Dieser Tarif deckt zudem nur einen Teil der tatsächlich entstehenden Kosten ab und es muss auch weiterhin der Beitrag gezahlt werden wenn man schon Pflegeleistung in Anspruch nimmt.

Eine Person im Eintrittsalter von 70 Jahren zahlt bei Abschluss ca. 70€ pro Monat.

Eine private Pflegetagegeldversicherung mit gleichen Versicherungssummen hat ungefähr den gleichen Beitrag mit deutlich besseren Kundenbedingungen.

Somit ist die Förderung von 5€ pro Monat durch den Staat keine große finanzielle Beitragsentlastung und auch wenig Anreiz solch eine Versicherung abzuschließen.

 

Fazit:

Sie sehen, daß eine gute Pflegevorsorge viele Senioren nicht mehr abschließen können, weil Sie entweder nicht völlig Gesund sind, oder aber sich solch eine Absicherung nicht mehr leisten können.

Die staatliche unterstützte Alternative wiederrum hat das Risiko von 5 Jahren Wartezeit sowie der nicht ausreichend versicherten Pflegerenten und der weiteren Beitragszahlung, selbst dann wenn Sie ein Pflegefall sind.

 

Deshalb ist eine Pflegezusatzversicherung für die meißten Senioren nicht abschließbar oder mit zu vielen Lücken versehen.



 

Die sinnvolle Alternative...

Die zweite Möglichkeit hilfs oder pflegebedürftig zu werden, liegt in einer erhöhten Sturzgefahr bei Senioren. Oder aber durch Krankenhausaufenthalte, wenn man vorzeitig aus diesem entlassen wird und vorerst etwas Unterstützung im Haushalt benötigt.

Deshalb haben wir gemeinsam mit der Stuttgarter Versicherung einen eigenen Sondertarif entwickelt, welcher Ihnen schnell und unbürokratisch helfen soll. Kernpunkt dieses Seniorenschutzbriefes ist, daß man nach einem Unfall Zuhause versorgt wird, und falls die versicherte Person dauerhaft pflegebedürftig wird, so erhält man eine lebenslange monatliche Rente. 

Dieser Schutzbrief hat einen monatlichen Beitrag ab nur 19,25€ und richtet sich nicht nach dem Eintrittsalter.

Damit Sie den Schutzbrief abschließen können,müssen Sie 2 Vorraussetzungen erfüllen:

 

1. Sie müssen jünger als 80 Jahre alt sein

2. Sie dürfen keine Pflegestufe haben


Sie erfüllen die Vorraussetzungen?!


Dann schauen Sie sich das ganze Leistungspaket an

Terminvereinbarung

Für Fragen oder Terminvereinbarungen zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch erreichen Sie uns unter der folgenden Telefonnummer:

 

+49(0)6431 5840264

 

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Hilfe im Schadensfall

Sie benötigen dringende Hilfe bei der Abwicklung eines Schadenfalles? Wir stehen auch telefonisch für Sie zur Verfügung

 

06431-5840264

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Royal Versicherungsdienst GmbH